
Die Forschungsaktivitäten des Sigmund-Freud-Instituts gliedern sich in vier Forschungsschwerpunkte, in denen das Sigmund-Freud-Institut die einzigartige Tradition des Instituts aufnimmt und mit aktuellen Anforderungen an ein psychoanalytisches Forschungsinstitut verbindet.
Schwerpunkt I:
Sozialpsychologische Analysen kulturellen Wandels: z.B. Digitalisierung, Optimierung
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI; Sprecherin), Prof. Dr. Benigna Gerisch (IPU Berlin), Prof. Dr. Hartmut Rosa (Jena)
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Dr. des. Julia Schreiber (SFI), Micha Schlichting (SFI), Maike Stenger (SFI), Ben Salfeld-Nebgen (IPU) u.a.
Gefördert durch: Volkswagenstiftung, Förderlinie ‚Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft‘
Projektlaufzeit: 02/18 – 01/23
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI; Sprecherin), Prof. Dr. Benigna Gerisch (IPU Berlin), Prof. Dr. Hartmut Rosa (Jena)
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Dr. des. Julia Schreiber (SFI), Ben Salfeld-Nebgen (IPU) u.a.
Gefördert durch: Volkswagenstiftung
Projektlaufzeit: 12/12 – 04/18
Publikationen zum Projekt APAS
Digitalisierung – psychische Folgen in Kindheit und Adoleszenz, Pilotstudie an der GU zum Thema: Geschlechtstypische adoleszente Selbst- und Körperdarstellungen in Social Media
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI), Dr. Susanne Benzel (SFI), Simone Rassmann
Gefördert durch: Gleichstellungsbüro der Goethe-Univ. & Dekanat des FB 03, Förderlinie ‚kleine Genderprojekte‘ zur Nachwuchsförderung
Projektlaufzeit: 10/17 – 08/18
Geschlecht im Kontext der ‚Optimierung von Elternschaft‘ durch Reproduktionsmedizin
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI), Dr. des. Julia Schreiber (Goethe-Univ. & SFI)
Gefördert durch: Gleichstellungsbüro der Goethe-Univ. & Dekanat des FB 03, Förderlinie ‚kleine Genderprojekte‘ zur Nachwuchsförderung
Projektlaufzeit: 10/20 – 12/21
Leitung: Dr. Susanne Benzel (SFI) in Kooperation mit Dr. Alice Graneist (Goethe-Univ., Institut für Psychologie)
Gefördert durch: Anna-Freud-Institut/Förderverein
Projektlaufzeit: 10/20 – 04/22
Schwerpunkt II:
Psychische und Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI; Sprecherin), Prof. Dr. Patrick Meurs (SFI & Univ. Kassel), Prof. Dr. Heinz Weiß (SFI & RBK Stuttgart) in Kooperation mit Prof. Dr. Hans-Christoph Koller (Univ. Hamburg)
Koordination: Dr. Susanne Benzel
StipendiatInnen: Irina Dannert, Franziska Heinz, Simon Heyny, Ina Kulić, Alexandra Litinskaya, Maximilian Richter, Tassilo Schuster, Hannes Weidmann
Gefördert durch: Hans-Böckler-Stiftung
Projektbeginn: 12/18
Homepage Promotionskolleg
Psychosozialer Verbund Rhein-Main (PSV)
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Patrick Meurs (SFI & Univ. Kassel) in Kooperation mit: AFI, ERV, FATRA und FPI
Projektkoordination: Hauke Witzel (SFI)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Sima Saligheh (SFI)
Hilfskräfte SFI: Raem Abd-Al-Majeed, Corinna Poholski, Patrick Stier
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
www.psv-rhein-main.de
Projektaufzeit: 12/17 – 12/20
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI)
Mitarbeiterin: Mahsa Huston (ehem. Mitchell) (SFI)
Gefördert durch: Heidehof-Stiftung
Projektlaufzeit: 10/20 – 09/21
Zwischenräume des Ankommens (ZA-Projekt)
Nachfolgeprojekt zu VTI
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Meurs (SFI & Univ. Kassel)
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Dipl.-Psych. Simon Arnold, MA Soz. Andreas Jensen, Dipl.-Psych. Magdalena Kuhn
Studentische Hilfskraft: B.Sc. Psych. Rana Zokai
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Projektlaufzeit: 01/20 – 12/22
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Patrick Meurs (SFI & Univ. Kassel)
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Simon Arnold, Andreas Jensen, Magdalena Kuhn, Rana Zokai
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Projektlaufzeit: 08/18 – 12/19
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI) und Mahsa Mahsa Huston (ehem. Mitchell) (SFI)
Gefördert durch: Heidehof-Stiftung
Projektlaufzeit: 09/17 – 03/19
Projekt ‚Erste Schritte – ein Integrationsprojekt für Kleinkinder mit Migrationshintergrund‘
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Judith Lebiger-Vogel, Prof. Dr. Patrick Meurs (SFI & Univ. Kassel), Dr. Constanze Rickmeyer (SFI)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dr. Korinna Fritzemeyer (Berlin) u.a.
Forschungspartner: IDEA-Zentrum, Anna-Freud-Institut, Vivantes Klinikum Neukölln
Schwerpunkt III:
Psychotherapie-Forschung (Behandlung, Prävention, Evaluation) + Konzeptforschung zur klinischen und theoretischen Psychoanalyse
Wissenschaftliche Leitung: Dipl.-Psych. Felicitas Hug, Prof. Dr. Tamara Fischmann, Prof. Dr. Patrick Meurs (SFI & Univ. Kassel)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Tom Degen
Gefördert durch: IDeA
Projektaufzeit: 07/19 – 07/21
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Tamara Fischmann (SFI/IPU)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Margarete Schött
Forschungspartner: Goethe-Universität Frankfurt
Gefördert durch: DFG
Projektlaufzeit: bis 12/18
OPD (Operationalisierte psychodynamische Diagnostik) in Verbindung mit Befunden der LAC-Studie
Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Ulrich Bahrke.
Psychodynamische Kurztherapie von Zwangserkrankungen
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Heinz Weiß (SFI & RBK Stuttgart),
Wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen: Dr. phil. Lorena Asseburg, Constanze Rickmeyer, Annabelle Starck u.a.
Forschungspartner: Universitätsklinik Gießen; Prof. Dr. F. Leichsenring
Gefördert durch: Heidehof-Stiftung, DGPT
Projektaufzeit: bis 2021
Bindungstrauma bei Adoptiv- und Pflegekindern – Eine Psychoanalytische Therapiestudie (BAPAS)
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Judith Lebiger-Vogel, Dr. Constanze Rickmeyer
Gefördert durch: IDeA
Projektlaufzeit: 08/20 – 12/21 (voraussichtlich)
START HILFE – Folgeprojekt der Frankfurter Präventionsstudie in Kindergärten zur Verhinderung von psychosozialer Desintegration
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Patrick Meurs (SFI & Univ. Kassel) in Kooperation mit Dr. A. Staufenberg, Anna-Freud-Institut
Gefördert durch: Stadt Frankfurt
Projektlaufzeit: (laufend)
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Patrick Meurs (SFI & Univ. Kassel), Prof. Dr. Tamara Fischmann
Projektkoordination: M.Sc. Psych. Tom Degen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dipl.-Psych. Felicitas Hug
Hilfskräfte: Terry Meyer
Gefördert durch: IDeA
Projektlaufzeit: 09/20 – 08/21
Poststationäre Nachsorge psychosomatischer Patienten – Modellprojekt zum Übergang in die Erwerbsarbeit
Wissenschaftliche Leitung: Nora Alsdorf, Prof. Dr. Heinz Weiß (SFI & RBK Stuttgart), Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI)
Gefördert durch: Heidehof-Stiftung
Projektbeginn: Anfang 2018
Schwerpunkt IV:
Autoritarismus, Antisemitismus, Extremismus, Folgen der NS-Zeit
Die Dritte Generation – Szenisches Erinnern der Shoah
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Kurt Grünberg
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Dipl.-Psych. Simon E. Arnold, Dipl.-Psych. Lena Dierker, Sc. Psych. Tom David Uhlig
Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Patrick Meurs, Prof. Dr. Astrid Messerschmidt
Kooperationspartner: Bildungsstätte Anne Frank
Projektlaufzeit: Pilotstudie: 2017; Hauptstudie: 2019 – 2021
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Kurt Grünberg,
Co-Projektleitung: Dr. med. Friedrich Markert
Doktorandinnen: Dipl.-Psych. Jasmin Bleimling, M. A. Veronika Heller
Wissenschaftliche Hilfskraft: Dipl.-Psych. Lena Dierker
Gefördert durch: Köhler-Stiftung (Essen), Crespo Foundation (Frankfurt a. M.), Stiftung Polytechnische Gesellschaft (Frankfurt a. M.)
Projektlaufzeit: 2012 – 2015
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Jan Lohl
Gefördert durch: Stiftung für Psychoanalyse und Psychotherapie
Projektlaufzeit: 01/19 – 01/20