Dipl.-Psych. Felicitas Hug

  ENGLISH VERSION

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

(zurzeit in Mutterschutz/Elternzeit)

Kontakt

Sigmund-Freud-Institut
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main

E-Mail hug
(at)sigmund-freud-institut.de

Portrait

Seit 2019
Ausbildung zur Psychoanalytikerin

Seit 2018
In eigener Praxis niedergelassen

2018
Child Attachment Interview Training mit anschließendem Reliability Test

2017
Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin mit der Fachkunde in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie

Seit 2015
Am Sigmund Freud Institut tätig

2004 2011
Studium der Psychologie an den Universitäten Coventry/GB und Trier

Forschungsschwerpunkte

  • Bindungsforschung in mittlerer Kindheit
  • Das Child Attachment Interview in Forschungsprozessen
  • Emotionale Entwicklung
  • Multipel Komplexe Traumatisierung

Forschungsprojekte

MuKi – Mutige Kinder ­­–  Projektkoordination (IDeA – Anschubfinanzierung zur Unterstützung von Drittmittelanträgen im Rahmen „Neue Erkenntnisse innerhalb der Bildungsforschung durch verhaltensbasierte und neurowissenschaftliche Methoden“)

NeuroBind – Neuroimaging des Bindungssystems bei Hochrisikokindern
Gefördert durch die DFG

Step-by-Step – Ein Pilotprojekt zur Unterstützung Geflüchteter in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung „Michaelisdorf“ in Darmstadt
Gefördert u.a. durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration

EVA – Evaluation zweier Frühpräventionsprogramme in Kindertagesstädten mit Hochrisikokindern Teilprojekt des IDeA-Zentrums Gefördert durch das LOEWE Exzellenzzentrum

Publikationen

Hug, F., Degen, T., Meurs, P. & Fischmann, T. (2022): Psychoanalytical Considerations of Emotion Regulation Disorders in Multiple Complex-Traumatized Children—A Study Protocol of the Prospective Study MuKi. Front. Hum. Neurosci. 16:809616. doi: 10.3389/fnhum.2022.809616

Fischmann, T., Asseburg, L. K., Green, J., Hug, F., Neubert, V., Wan, M., & Leuzinger-Bohleber, M. (2020): Can Psychodynamically Oriented Early Prevention for “Children-at-Risk” in Urban Areas With High Social Problem Density Strengthen Their Developmental Potential? A Cluster Randomized Trial of Two Kindergarten-Based Prevention Programs. Frontiers in Psychology, 11, 553–17. http://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.599477

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen