Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main
Raum 1.07
Telefon 069 971204-133
Telefax 069 971204-4
E-Mail stumpfoegger
(at)sigmund-freud-institut.de
Portrait
Seit 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut im Projekt „Zwischenräume des Ankommens“ unter der Leitung von Patrick Meurs
11/2020 – 10/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und am Sonderforschungsbereich 1171 „Affective Societies“
2020
Masterabschluss in Psychoanalytischer Entwicklungspsychologie am University College London und dem Anna Freud National Centre for Children and Families
2019
Bachelorabschluss in Psychologie an der Universität Hamburg
02/2019 – 03/2019
Forschungspraktikum an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin im Projekt „Das vermessene Leben – Produktive und kontraproduktive Folgen der Quantifizierung in der digital optimierenden Gesellschaft“ unter der Leitung von Benigna Gerisch
2015
Bachelorabschluss in Philosophie und Kunst- & Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsschwerpunkte
- Psychoanalytische Kulturtheorien
- Mutter-Säuglings-Forschung
- Geschlecht und Migration
- Affekttheorie
- Qualitative Sozialforschung
Forschungsprojekte
Zwischenräume des Ankommens (ZA-Projekt)
Nachfolgeprojekt zu VTI
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Meurs
Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Förderung: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Projektlaufzeit: 01/20 – 12/22
Affekte und Institutionalisierungsprozesse in vietnamesischen Carescapes Berlins
Projektleitung: Prof. Dr. Anita von Poser, PD Dr. Eric Hahn, PD Dr. Thi Minh Tam Ta
Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Förderung: DFG
Projektlaufzeit: 2019 – 2023
Optimierung der Zuweisung und Versorgung von Patient*innen mit psychischen Störungen durch niederschwellige, stratifizierte Interventionen
Projektleitung: Prof. Dr. Malek Bajbouj
Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Projektmanagement
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektlaufzeit: 2020 – 2021
Vorträge und Veranstaltungen (Auswahl)
2020
The Psychology of Global Crises, Konferenz der American University, Paris
Panel-Teilnahme und Vortrag mit dem Titel „How to have a quarantine worth living: Winnicott’s psychoanalytic theory of creativity applied to the current crisis”
Publikationen
Stumpfögger, N. & Panagiotopoulou, E.: (2021). Blurred body boundaries of first-time mothers: An interpretative phenomenological analysis. Neuropsychoanalysis, 23(2), 97–109. https://doi.org/10.1080/15294145.2021.1972441