Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt
Sigmund-Freud-Institut
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main
Raum 1.01
Telefon 069 971204-134
Telefax 069 971204-4
E-Mail lodtka
(at)sigmund-freud-institut.de
Portrait
Seit 04/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main. Seit 05/2021 im Projekt ‚Reproduktives Timing. Lebenspraktische Orientierungen im Kontext von Reproduktionsmedizin‘ (Leitung: Prof. Dr. Vera King), Teilprojekt der DFG-Forschungsgruppe ‚Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens‘ (Sprecherin: Prof. Dr. Claudia Wiesemann).
2020
Master of Arts in den Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.
Bis 2020
Tätigkeiten als studentische Hilfskraft und Tutorin an der Universität Bielefeld, der Goethe-Universität sowie dem Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main. Außerdem Tätigkeiten am alice – Museum für Kinder in Berlin und am Jungen Museum Frankfurt/Main.
Forschungsschwerpunkte
- Psyche und Kultur
- Reproduktion und Medizin im Kontext veränderter Zeitverhältnisse
- Sozialisations- und Biographieforschung
- Qualitative Sozialforschung
Publikationen
King, V., Gerisch, B., Schreiber, J., Lindner, D., Lodtka, P., Schlichting, M. & Stenger, M. (2021): Zum Sinn der Zahl in digitalen Lebens- und Arbeitswelten. Ambivalente Bedeutungen des Messens und Vergleichens. In: Christiane Schnell, Sabine Pfeiffer & Roland Hardenberg (Hg.), Gutes Arbeiten im digitalen Zeitalter. Frankfurt/M.: Campus, 109-127