MSc. Psych. Leila Zoe Tichy

ENGLISH VERSION

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
und Mitarbeiterin der Ambulanz

Kontakt

Sigmund-Freud-Institut
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main

Telefon 069 971204-125 (Sekretariat der Ambulanz)
Telefax 069 971204-4
E-Mail: tichy
(at)sigmund-freud-institut.de

Portrait

Seit 11/2020
Mitarbeiterin in der psychotherapeutischen Ambulanz des Sigmund-Freud-Instituts

Seit 08/2020
Tätigkeit als Psychotherapeutin in Ausbildung in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Friedberg

02/2020 ‒ 08/2020
Tätigkeit als Psychotherapeutin in Ausbildung am Institut für Traumabearbeitung und Weiterbildung in Frankfurt

Seit 2018
In Ausbildung zur Psychoanalytikerin (DPV)

11/2017 ‒ 01/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Gender Zentrum der Philipps-Universität Marburg

2017
M.Sc in Psychologie und M.A. in Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt

Forschungsschwerpunkte

  • Qualitative Forschung und psychoanalytische Sozialpsychologie
  • Wandel der Geschlechterverhältnisse und Elternrollen 

Forschungsprojekte

  • Forschungsprojekt „KRisE der GeschlechterVERhältnisSE? Anti-Feminismus als Krisenphänomen mit gesellschaftsspaltendem Potenzial“ (REVERSE), Fallstudie Mutterschaft und Geschlechterverhältnisse, Philipps-Universität Marburg

Publikationen

Tichy, L. Z. & Krüger-Kirn, H. (2020): ‚Mama, Mami, Kind‘ – Zur Diskursivierung homosexueller Elternschaft in Elternzeitschriften. In: Peukert, A., Teschlade, J., Wimbauer, Ch., Motakef, M. & Holzleithner, E. (Hg.). GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Sonderheft 5: Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, 108-124.

Krüger-Kirn, H. & Tichy, L. Z. (unter Mitarbeit von Anna Elsässer) (2020): Elternschaft und Gender Trouble. Inszenierungen moderner und tradierter Mutterbilder. In: Henninger, A. & Birsl, U. (Hg.). Antifeminismen. ‚Krisen‘-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? Bielefeld: transcript, 193-230.

Krüger-Kirn, H. & Tichy, L. Z. (Hg.) (2020): Elternschaft und Gendertrouble. Geschlechterkritische Perspektiven auf den Wandel der Familie. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich (i.E.).

Tichy, L. Z. (2020): Mütterliche Ambivalenz ‒ Im Spannungsfeld gesellschaftlicher Normen und subjektiver Erfahrungen. In: Krüger-Kirn, H. & Tichy L. Z. (Hg.): Elternschaft und Gendertrouble. Geschlechterkritische Perspektiven auf den Wandel der Familie. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich (i.E.).​

Tichy, L. Z. & Krüger-Kirn, H. (2019): The ,Do-It-All Mother‘ – Discursive Strategies and Post-Feminist Alliances in Parenting Magazines, in: Open Gender Journal. [DOI: doi.org/10.17169/ogj.2019.75]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen