Dr. phil. Ullrich Beumer

   ENGLISH VERSION

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Diplom-Erziehungswissenschaftler
Coach und Supervisor (Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching, DGSv)

Kontakt

Sigmund-Freud-Institut
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main
Raum 1.04

Telefon 069 971204-128
Telefax 069 971204-4
E-Mail beumer
(at)sigmund-freud-institut.de

Portrait

Seit 1. April 2008
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sigmund-Freud-Institut im Forschungsbereich Psychoanalyse und Gesellschaft

2011-2017
Vorsitzender des Forschungsrats des Sigmund-Freud-Instituts und Mitglied im Direktorium

1997 – heute
Gründung und Leitung des Fortbildungs und Beratungsunternehmens inscape-Institut für Psychoanalyse, Supervision und Organisationsentwicklung, Köln

2001 – 2005
Konzeptentwicklung und Aufbau eines Zentrums für Wissen-Bildung-Kultur

1984 – 1987
Weiterbildung zum Supervisor, Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv)

1972 – 1977
Studium der Erziehungswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms- Universität in Münster, Abschluss als Diplom-Pädagoge

Forschungsschwerpunkte

Qualitative Organisations- und Beratungsforschung
Wissenschaftsberatung und -coaching
Psychodynamisches Coaching – Rollenanalyse und Rollenberatung;
Psychische Relevanz materieller Organisations- und Unternehmenskultur

Lehraufträge

Universität Kassel
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken
Bergische Universität Wuppertal
Fernuniversität Hagen

Forschungsprojekte

2008-2013: „Arbeit und Leben in Organisationen“
Träger: Sigmund-Freud-Institut in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv), Köln

2012-2018: „Spätzünder oder Frühstarter? – Berufsbiographien älterer männlicher Existenzgründer (Dissertations- und Forschungsprojekt)

2017: Vorstudie zu einem Forschungsprojekt „Forschungssupervision und Wissenschaftsberatung“

Ausgewählte Funktionen

Veranstalter und Leitung des Kongresses für Psychodynamisches Coaching seit 2008 (in Zusammenarbeit mit der Uni Kassel, der Goethe-Universität Frankfurt a.M. inscape-international Köln und der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching.

Gründungsherausgeber der Zeitschrift „Freie Assoziation“ – Zeitschrift für das Unbewusste in Organisationen und Kultur

Mitglied der Jury für den „Cora-Baltussen-Preis“ der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) zur Prämierung der besten Absclussarbeiten

Mitarbeit in der Konzeptentwicklung und Implementierung des Studiengangs „Organisational Studies“ an der IPU Berlin

Symposium Chair des Symposiums 2004 „The shadow of the future“ der ISPSO (International Society for the Psychoanalytic Study of Organizations) in Coesfeld sowie Professional Development Chair des Annual Meetings der ISPSO 2006 in Haarlem (Niederlande)

Direktor und mehrmaliges Staffmitglied der Tavistock-Konferenzen „Menschen in Organisationen“ und „Trans-European Management“ in Deutschland und in den Niederlanden

Publikationen

Vorträge und Veranstaltungen seit 2013

Developmental Coaching – Älter werden als Führungskraft und Berater-
Karriereentwicklung und Lebensplanung älterer Führungskräfte – Konsequenzen für Supervision, Coaching und Personalentwicklung

Workshopleitung im Rahmen des Coaching-Kongresses: Organisational Studies- Beraten, Führen und Forschen in Organisationen auf psychoanalytischer Grundlage
Leitung: Ullrich Beumer, Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl, Edeltrud Freitag-Becker
Veranstalter: Sigmund-Freud-Institut, Universität Kassel, International Psychoanalytic University Berlin, inscape, Deutsche Gesellschaft für Supervision
Ort: Berlin
Termin: 7.-9. Februar 2014

Neue Perspektiven- Aufbruch für Führungskräfte 48+
Workshop – Veranstalter: inscape-international
Leitung: Ullrich Beumer
Ort:  Köln
Termin: 22.-23. Nov. 2013

Dem Denken Raum geben – Sitzordnungen in Management und Beratung
im Rahmen der Tagung: Das Gold in den Köpfen – Kreativität als Zu-Mutung von Organisationen
Veranstalter: inscape-international, Köln
Termin: 29.-30. Nov. 2013

Diesseits von Geschichten und ihrer Bedeutung: Präsenz
Psychoanalytiker stellen Filme vor:
Tagung der psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf EV. in Zusammenarbeit mit inscape International
Ullrich Beumer (Moderation)
Ort: Köln
Termin: 7.-8. Sept.  2013

Personalpsychologie und Führungskultur: Persönlichkeitstypen
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Ullrich Beumer, Vortrag
Ort: Saarbrücken
Termin: 18. Juli 2013

Paradoxien der Generativität: Stagnation, der Groll der Fünfzigjährigen und die neuen Wege junger Professioneller
Im Rahmen des Coaching-Kongresses: Gestörte Generativität – 4. Frankfurter Kongress für psychodynamisches Coaching und psychoanalytische Sozialpsychologie
Vortragender: Ullrich Beumer
Ort: Frankfurt am Main
Termin: 13. – 14. Juli 2013

Entwicklungspsychologie des Alters – Lebensphasenbezogene Beratung und Personalführung
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Ullrich Beumer, Vortrag
Ort: Saarbrücken
Termin: 13. Juni 2013

Kollegiale Beratung – Methodik
Workshop
Veranstalter: Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung, Bezirksregierung Köln
Leitung: Ullrich Beumer
Ort: Köln
Termin: 24. Juni 2013

Belastungsstörung mit System-  Die zweite Studie zur psychosozialen Situation in deutschen Organisationen
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Stress lass nach“- Riskantes Arbeiten und Chancen auf Besserung Ullrich Beumer, Vortrag
Ort: Düsseldorf
Termin: 21. Mai 2013

„Interessierte Selbstgefährdung? – Wie sich Beschäftigte mit veränderten Arbeitsbedingungen arrangieren.“ – Arbeit und Leben in Organisationen 2011
Ullrich Beumer / Dipl. Soz. Nora Alsdorf
Veranstaltung:  Supervision trifft Organisation –Szenen eines neuen Verhältnisses
Ort: Magdeburg
Termin: 18.-21. Feb. 2013

Leadership – Führung, Autorität und psychodynamische Prozesse in Organisationen
Eine Organisationskonferenz in der Tavistock-Tradition
Ullrich Beumer (Leitung)
Ort: Weilburg
Termin: 16.-20. Januar 2013

Mitgliedschaften

International Society for the Psychoanalytic Study of Organizations (www.ispso.org)
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching (www.dgsv.de)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen