Dott. Mag. Mardeni Simoni

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Sigmund-Freud-Institut
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main
Raum 1.04

Telefon 069 971204-128
Telefax 069 971204-4
E-Mail simoni
(at)sigmund-freud-institut.de

Portrait

Seit 09/2021
Sigmund-Freud-Institut Frankfurt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich psychoanalytischer Sozialpsychologie

Seit 09/2021
Niedergelassener psychologischer Psychotherapeut in Frankfurt-Bornheim

10/2017 – 04/2021
Ausbildung und Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (TfP) – Frankfurter Psychoanalytisches Institut

10/2017 – 03/2018
Angestellter Psychologe und PiA in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – Gesundheitszentrum Wetterau GmbH – Friedberg

04/2016 – 08/2021
Angestellter Psychologe im Psychotraumatologischen Zentrum – BG Unfallklinik- Frankfurt am Main
Schwerpunkt in der Psychotraumatologie, Psychosomatik und Schmerztherapie

12/2014
Masterabschluss in klinischer Psychologie – Fakultät für Medizin und Psychologie – La Sapienza Universität – Rom

09/2012 – 09/2013
Fakultät für Psychologie – Paris 8 Universität
Austauschstipendium im Rahmen des Masterstudiums

09/2012
Bachelorabschluss in Klinischer Psychologie – Fakultät für Medizin und Psychologie – La Sapienza Universität – Rom

Forschungsschwerpunkte

  • Psychoanalytische Sozialpsychologie
  • Qualitative Sozialforschung
  • Psyche und Kultur
  • Autoritarismus
  • Digitale Medien
  • Psychodynamische Organisationspsychologie

Veranstaltungen

Panelvortrag am 21.10.22 gemeinsam mit Dr. Katarina Busch zum Panel: „Antidemocratic Distrust and the Politics of Conspiracy“ im Rahmen des “International Workshop” der Forschungsinitiative “ConTrust  – Trust and Conflict in Democracies” an der Goethe Universität Frankfurt.

Vortrag am 01.10.22 gemeinsam mit Dr. Katarina Busch: „Ansteckungsszenarien. Analyse von Forschungsinterviews zu Corona-Protesten“ im Rahmen des Symposiums zum 100. Geburtstag Alfred Lorenzers. Veranstaltungstitel: Szenisches Verstehen in Therapie und Forschung. Veranstalter: Sigmund-Freund-Institut.

Vortrag am 28.09.22 gemeinsam mit Prof. Dr. Vera King, Prof. Dr. Ferdinand Sutterlüty und Dr. Katarina Busch: „Entfesseltes Misstrauen. Konturen eines neuen Autoritarismus“ im Rahmen des 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld.

Panelvortrag am 02.07.22 gemeinsam mit Prof. Dr. Vera King, Prof. Dr. Ferdinand Sutterlüty und Dr. Katarina Busch: „Virtuelle Rebellion und Unterwerfung“ im Rahmen der Tagung „Das Vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft“ an der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Vortrag am 18.03.22 gemeinsam mit Prof. Dr. Vera King, Prof. Dr. Ferdinand Sutterlüty und Dr. Katarina Busch: „Destruktivität im zeitgenössischen ‚Autoritarismus‘ und die Bedeutungen von Vertrauen/Misstrauen auch mit Bezug auf digitale Medien“ im Rahmen des Workshops zur „Sozialpsychologie des zeitgenössischen Autoritarismus – Dynamiken des Vertrauens und Mistrauens“. Veranstalter: Sigmund-Freund-Institut.

Publikationen

King, V., Sutterlüty, F., Busch, K. & Simoni, M. (2023): Triumph des Misstrauens: Normalisierte Spaltungen in der Coronakrise. In: Psyche – Z Psychoanal (im Druck).

Mitgliedschaften

Hessische Psychotherapeutenkammer

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen