Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt
Sigmund-Freud-Institut
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main
E-Mail schreiber
(at)sigmund-freud-institut.de
Portrait
07/2019 – 08/2020
Mutterschutz und Elternzeit
2019
Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit zum Thema „Körperoptimierung. Selbstverbesserung zwischen Grenzüberschreitung und Leibgebundenheit“ (Erstgutachterin: Prof. Dr. Vera King, Zweitgutachter: Prof. Dr. Hartmut Rosa)
Seit 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt/Main, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie, Professur für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie (Projekt: Das vermessene Leben)
Seit 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut
2012 – 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Fachbereich für Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (Projekt: Aporien der Perfektionierung in der beschleunigten Moderne); zusätzlich Lehrbeauftragte
2008 – 2012
Studentische Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, am Institut für Erziehungswissenschaft und am Institut für Bildung und Kultur der Universität Jena in verschiedenen Forschungsprojekten
2012
Magisterabschluss der Soziologie, Erziehungswissenschaft und Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Forschungsschwerpunkte
- Psyche und Kultur
- (Selbst-)Optimierung und Quantifizierung in der Spätmoderne
- Soziologie des Körpers
- Biographieforschung
- Familien- und Generationsforschung
- Qualitative Sozialforschung
Forschungsprojekte
Biographische ‚Optimierung‘ von Elternschaft durch Reproduktionsmedizin. Veränderungen von Familienplanung und Geschlechterbedeutungen
Laufzeit: 10/2020 ‒ 12/2021
Förderung: Gleichstellungsbüro der Goethe-Univ. + Dekanat des FB 03, Förderlinie ‚kleine Genderprojekte‘ zur Nachwuchsförderung
Leitung: Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI), Dr. Julia Schreiber (Goethe-Univ. & SFI)
Das vermessene Leben. Produktive und kontraproduktive Folgen der Quantifizierung in der digital optimierenden Gesellschaft
Laufzeit: 02/2018 ‒ 01/2023
Förderung: VolkswagenStiftung, Förderinitiative „Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft“
Leitung: Prof. Dr. Vera King (Sprecherin, Frankfurt a. M.), Prof. Dr. Benigna Gerisch (Berlin), Prof. Dr. Hartmut Rosa (Jena)
Körperoptimierung. Selbstverbesserung zwischen Grenzüberschreitung und Leibgebundenheit (Promotionsprojekt)
Laufzeit: 2013 ‒ 2018
Aporien der Perfektionierung in der beschleunigten Moderne. Gegenwärtiger kultureller Wandel von Selbstentwürfen, Beziehungsgestaltungen und Körperpraktiken (APAS)
Laufzeit: 12/2012 ‒ 04/2018
Förderung: VolkswagenStiftung, Förderinitiative „Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft“
Leitung: Prof. Dr. Vera King (Sprecherin, Frankfurt a.M.), Prof. Dr. Benigna Gerisch (Berlin), Prof. Dr. Hartmut Rosa (Jena)
Homepage: https://www.apas.uni-hamburg.de/
Veranstaltungen
Publikationen
Mitgliedschaften und Funktionen
Mitglied im DFG-Netzwerk ‚Jung sein – älter werden: Zeitlichkeiten im Wandel‘ (Laufzeit 03/2017-02/2020) https://www.uni-due.de/biwi/kindheitsforschung/netzwerk.php]