Studierende der Psychologie und der Sozialwissenschaften, die im Rahmen ihres Studiums ein (Forschungs-)Praktikum absolvieren müssen, können dies bei uns wahrnehmen. Sie bekommen Gelegenheit, den Alltag eines Forschungsinstitutes mitzuerleben und in gewissem Maße auch mitzugestalten.
SCHWERPUNKT I
Reproduktives Timing. Lebenspraktische Orientierungen im Kontext von Reproduktionsmedizin.
Teilprojekt der DFG-Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“, Sprecherin der Forschungsgruppe: Prof. Dr. Claudia Wiesemann
Leitung des Teilprojekts Frankfurt (Goethe-Univ.): Prof. Dr. Vera King
Gefördert durch: DFG
Projektlaufzeit: 05/21 – 04/25
Das vermessene Leben ‒ Produktive und Kontraproduktive Folgen der Quantifizierung in der digital optimierenden Gesellschaft
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI; Sprecherin), Prof. Dr. Benigna Gerisch (IPU Berlin), Prof. Dr. Hartmut Rosa (Jena)
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Dr. Julia Schreiber (SFI), Micha Schlichting (SFI), Maike Stenger (SFI), Ben Salfeld-Nebgen (IPU) u.a.
Gefördert durch: VolkswagenStiftung in der Förderlinie ‚Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft‘
Projektlaufzeit: 02/18 ‒ 01/23
Geschlecht im Kontext der „Optimierung von Elternschaft“ durch Reproduktionsmedizin
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI), Dr. Julia Schreiber (Goethe-Univ. & SFI)
Gefördert durch: Gleichstellungsbüro der Goethe-Univ. & Dekanat des FB 03, Förderlinie „kleine Genderprojekte“ zur Nachwuchsförderung
Projektlaufzeit: 10/20 – 12/21
Suche nach PraktikantInnen für Pilotstudie
SCHWERPUNKT II
PROMOTIONSKOLLEG: Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht ‒ generationale Dynamiken und adoleszente Verläufe
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Vera King, Prof. Dr. Patrick Meurs, Prof. Dr. Heinz Weiß in Kooperation mit Prof. Dr. Hans-Christoph Koller (Univ. Hamburg)
Gefördert durch: Hans-Böckler-Stiftung
Projektbeginn: 12/18
Psychosozialer Verbund Rhein-Main ‒ Hilfe für Geflüchtete
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Patrick Meurs in Kooperation mit AFI, ERV, FATRA und FPI
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Projektbeginn: 12/17
Verlust, Trauma und Integration Begleitforschung zu den vier Zentren für psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen in Hessen
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Patrick Meurs
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Simon Arnold, Andreas Jensen, Magdalena Kuhn, Rana Zokai
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Projektlaufzeit: 8/2018 ‒ 12/2020
SCHWERPUNKT III
Mutige Kinder – MuKi – Untersuchung emotionaler Erwartungs- und Bewertungsprozesse bei Kindern im Alter von 9-11 Jahren
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Tamara Fischmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dipl.-Psych. Felicitas Hug
Gefördert durch: IDeA
Laufzeit: bis 15. Juli 2020
Psychodynamische Kurztherapie für Zwangspatienten
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Heinz Weiß, unter Mitarbeit von Dr. Lorena Asseburg, Constanze Rickmeyer, Annabelle Starck Forschungspartner u.a.: Universitätsklinik Gießen; Prof. Dr. F. Leichsenring.
Gefördert durch: Heidehof-Stiftung, DGPT
Laufzeit: bis 2021
SCHWERPUNKT IV
Im Rahmen dieser Projekte kann auch ein Bachelor- oder Masterarbeitsthema bearbeitet werden, sofern dies in Absprache mit dem Fachbereich der jeweiligen Universität möglich ist.